Utopie
Michael Schwendinger | 2022 | Dokumentarfilm, Experimental | 18 min
Eine Bildstudie über die Ambivalenz menschlicher Bedürfnisse.
Eine Bildstudie über die Ambivalenz menschlicher Bedürfnisse.
Zerstörung ist ein Teil von uns, wir sind Teil von ihr.
Es scheint alles für die Familie schwierig zu sein. aber die Hoffnung ist noch da.
Sieben Orte zeigen Menschen bei ihrer Zigarettenpause.
Onur weist der Filmemacherin den Weg an die Gayprides in Istanbul und Zürich
Alles tickt in Triberg, dem Geburtsort der Kuckucksuhr. Nur die Zeit selbst steht still.
Eine digitale Einkaufstour.
Wie hält man das aus, alt zu werden?
Das Ende einer Ära steht bevor – für eine Generation wie auch für das Café Zentrum
Eine Gruppe Senioren versucht, sich dem Tempo der Computerisierung anzupassen.
Böse Bilder sollen sofort verschwinden! Denn negative Bilder dürfen nicht gedacht werden.
Im Vakuum der Tiefe pulsiert der Wahn.
Dokumentarisch essayistischer Film über das Ausschaffungsgefängnis am Zürcher Flughafen.
Armin beschliesst mit zwei Freunden in Indonesien nach seinem leiblichen Vater zu suchen.
Inmitten der steilen Hänge des Maggiatals leben sie.
Ein ukrainischer Bus; alt an Jahren, alt an Kilometern.
„Der Familiensonntag“ ist das intime Portrait einer Familie betrachtet aus der Küche.
Was passiert, wenn ein Leichnam über Tage oder Wochen unentdeckt bleibt?
Sarah Sheeba wird in Indien geboren und von ihrer kranken Mutter im Heim zurückgelassen.
Ein intimes Porträt von zwei brasilianischen Immigrantinnen.
Eine musikalische Reise mit Pippo Pollina.
Seit 1994 kämpft Peggy für die Teilnahme ihrer Frauengruppe am Sechseläuten.
Reto zeigt die Baustellen Zürichs.
Eine indischen Familie auf der Suche nach dem richtigen Rezept für "Liebe" und "Heirat" .
Immer wieder zieht es den Autor in sein griechisches Heimatdorf zurück.