Der Wert der Dinge
Wie lässt sich das Leben nachhaltiger gestalten? Drei Menschen stellen sich diese Frage. Felix experimentiert mit Lehm als Baustoff. Sanaz hat ihr eigenes Modelabel, für das sie vegane und recycelte Stoffe verwendet. Dominik arbeitet auf einem Demeter Bauernhof, merkt aber schnell, dass er mit Politik mehr bewirken kann.
Eine Crew begleitet sie und sucht Wege, nachhaltig zu produzieren.
Mit Fahrrädern und Solaranlage produziert sie Strom, achtet auf nachhaltige Ernährung, und bewegt sich mit Lastenfahrrad oder Zug.
Gemeinsam überwinden sie Widerstände und zeigen, dass Wandel möglich ist.
Laufzeit | 69 min |
Produktionsjahr | 2023 |
Produktionsland | Schweiz |
Vorführformat | ProRes, DCP |
Seitenverhältnis | 1.85:1 |
Tonformat | Stereo, 5.1 |
Sprache Tonspur | Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch |
Sprache Untertitel | Deutsch, Englisch |
Regie | Tobias Luchsinger |
Kamera | Simon Denzler Fabienne Steiner |
Schnitt | Roman Stocker |
Produktionsleitung | Tobias Luchsinger |
Hauptdarsteller | Felix Hilgert |
Sanaz Wasser | |
Dominik Waser |
Set-Ton | Tobias Luchsinger |
Tongestaltung | Katharina Pfennich |
Tonmischung | Martin Scheuter |
Farbgestaltung | Hannes Cullum |
Projektleitung | Sabine Gisiger |
Mentorat | Sabine Gisiger, Rebecca Trösch |
Mit Unterstützung von | Ruedi Gerber, ZAS Film |
Herstellungsleitung | Filippo Bonacci |
Studienleitung Fachrichtung Film | Sabine Boss |
Regie, Produktionsleitung
Mail-Adresse anzeigen
Kamera
Mail-Adresse anzeigen
Kamera
Mail-Adresse anzeigen
Schnitt
Mail-Adresse anzeigen