A.R.U. Die Türsteher
Stefan Meichtry | 1993 | Dokumentarfilm | 22 min
Portraits der Türsteher des Flamingo-Clubs in Zürich 1993
Portraits der Türsteher des Flamingo-Clubs in Zürich 1993
Ohne Kommentar lässt Steff Füxe, Burschen und Altherren ihre Weltanschauung erklären.
Pofonok erzählt von Siegen und Niederlagen und dem Leben in Budapest.
Portrait eines Gerichtsmediziners
Klara liebt Alfred und Alfred liebt Klara. Aber das haben die beiden irgendwann vergessen.
Ein Inselbesitzer und sein Leben zwischen Traumerfüllung und Alltag.
Meine Mutter hat seit 22 Jahren Multiple Sklerose und ist zusätzlich schwer erkrankt.
Liebe geht unter die Haut.
Der Mensch und die Kraft der Natur in den Bergen.
Choreographin Barbara Cleff gibt ein Inserat auf und erweckt träume.
1970 wurde Nico G. in Peru adoptiert. 30 Jahre später möchte er seine Mutter suchen.
Rita war das grosse Vorbild meiner Kindheit.
Im Lochergut leben rund 800 Menschen zusammen.
Zieh eine Karte, schau was sie zeigt und spiel mit. Ein dokumentarisches Essay.
Die Autorin schickt ihr Alterego «Susi» auf die Suche nach ihrem Traumprinzen
Züri Ost ist ein dokumentarisches Roadmovie und eine Hommage an die Freundschaft.
Beide sagen, dass dies die grosse Liebe in ihrem Leben war.
«Bei Parish», so pflegten die Kindermädchen bei uns zu Hause am Telefon zu antworten.
Ich möchte wissen, wie jemand lernen kann, mit seinem aufbrausenden Wesen umzugehen.
Der Film begleitet vier Musikerinnen und Musiker mit geistiger Behinderung im Alltag.
Geld nur für Zigaretten, die eigene Wohnung ein scheinbar unerreichbarer Traum.
Ein Musiker, eine Physikerin und ein IV-Bezüger.
Das Toggenburg. Seit ich das Tal verlassen habe, vermisse ich es.
Shenthuya, Jana, Joana, Haris und Renad besuchen zusammen den Schulunterricht
Ein Essay über geträumte Bilder und der Suche nach Wirklichkeit.
Drei Männer leben auf einem Campingplatz.
Lisa und Michael fahren als Schweizer Matrosen um die Welt.
Reto zeigt die Baustellen Zürichs.
Eine indischen Familie auf der Suche nach dem richtigen Rezept für "Liebe" und "Heirat" .
Immer wieder zieht es den Autor in sein griechisches Heimatdorf zurück.
Tigernase, ein 80-jähriger Tibeter, verbrachte über 30 Jahre seines Lebens im Gefängnis.
Paul Hallers Leben war von Sehnsucht nach dem Absoluten, Wahren bestimmt.
Ein tragikomisches Porträt eine Familie, die jenseits üblicher Konventionen lebt.
Drei muslimische Frauen, drei Generationen, eine Familie.
Daniel Schmid wurde zum Geschichtenerzähler – um es Zeit seines Lebens zu bleiben.